Varrelbuscher tagen auf der Tribüne

VARRELBUSCH Generalversammlung unter Corona-Bedingungen: Das hieß für den BV Varrelbusch Sitzplätze auf der Tribüne mit ausreichendem Abstand. Aber auch sonst verhalten sich die Mitglieder sportlich fair, die Versammlung verlief harmonisch. Einen Wechsel gab es bei den Vorstandsmitgliedern: Sascha Bendleb übernahm von Josef Wilken die Kasse. Zum Vorstand gehören weiter Franz-Josef Werner (Vorsitzender), Hubert Meyer-Rohen (2. Vorsitzender), Oliver Deddens (3. Vorsitzender), Burckhard Hilgefort (Schriftführer), Heini Gerdes (Jugend- und Fußballobmann) und Aloys Lüken (Schiedsrichterobmann).
In den Berichten gab es einen besonderen Dank an den „Club 50“, der sich nicht nur finanziell engagiert. Gleiches gilt für die Alten Herren. Im Rückblick stand auch der Sportlerball im Mittelpunkt, der gut besucht wurde. Ob es in diesem Jahr eine Wiederholung geben wird, kann noch nicht entschieden werden. Ein großer Erfolg wurde auch die Feier des 90-jährigen Bestehens im Juni letzten Jahres. Das umfangreiche Angebot wurde gut angenommen.
Das sportliche Geschehen der letzten Saison stand ganz im Zeichen der Corona-Epidemie, die Saison wurde vorzeitig abgebrochen. Die erste Herrenmannschaft konnte ihren Platz in der Kreisklasse halten. Großes Lob gab es für Aloys Lüken, der seit 53 Jahren als Schiedsrichter Spiele leitet und seit 63 Jahren dem Verein angehört. Mit Heini Gerdes und Lennart Gerdes hat der BV Varrelbusch zwei weitere Schiedsrichter.
Neben Fußball bietet der BVV weitere Sportarten an: Volleyball, Gymnastik, Badminton und Kinderturnen. Bei den Senioren gab es in der Leitung einen Wechsel. Albert Grave übergab die Leitung an Wolfgang Bury. Albert Grave hat die Seniorengruppe seit ihrer Gründung vor 27 Jahren geleitet.
Jetzt blicken die Verantwortlichen auf die kommende Saison, die gleich zu Beginn einen Höhepunkt bringt. Vom 17. bis 19. Juli gibt es eine Fußballschule, die von der „Fußballfabrik“ des Ingo Anderbrügge gestaltet wird. Dafür liegen bereits 80 Meldungen vor. Außerdem beginnt demnächst das Training der neuen Spielgemeinschaft mit dem BV Garrel.
Für elf Mannschaften wird eine Spielgemeinschaft gebildet. Training und Spiele finden in Garrel und in Varrelbusch statt. Die Spielgemeinschaft wird finanziell und mit besonderen Angeboten von der Fußballschule Garrel gefördert.
© Hubert Looschen NWZ